Skip to content

Universaltalent

…sollte ich wohl über meinen Lebenslauf schreiben.
Zumindest wenn ich mir ansehe was Xing für passende Jobs für mein Profil findet:

“passende” Jobs

Ich hatte zwar zwei Semester Recht im Studium, als Volljurist gehe ich damit aber nicht durch. Ein FiSi bin ich mit Sicherheit auch nicht. IT ja, aber die Ausbildung zum FiSi wurde erst viele Monde nach meinem Eintritt ins Arbeitsleben erfunden und liegt dann auch etwas unter dem Niveau das ich gewohnt bin.
Unter einem Flächenmanager kann ich mir nichts vorstellen, ist also auch eher nicht meine Schiene. Oder gerade deshalb doch?


In related news: habe heute durch eine Kontaktanfrage festgestellt, dass man mit einem Google-Konto offenbar automatisch auch eins bei Orkut hat. Neugierig Weltoffen wie ich bin fülle ich es gerade mit den Rumpfdaten: Mein Profil bei Orkut

Sammlung von handytauglichen Webseiten

Einer der praktischsten Personen bzw. Angeboten denen ich bei twitter folge ist @handybookmarks. Über den Account werden regelmässig handytaugliche Webseiten bekannt gemacht. Von normalen, handykompatiblen Seiten über gute Mobilversionen bis zu Seiten die über die handybookmarks.de mobil gemacht werden.

Für den mobilen Surfer wirklich ein Schatz und seit neuestem gibt es die gezwitscherten Tipps auch auf der Seite http://handybookmarks.de/handybookmarks.html gesammelt und thematisch sortiert.

Auch wenn man gerade nichts braucht: Auf jeden Fall im Handy bookmarken! Denn wenn man gerade eine Seite braucht ist man naturgemäss nicht am Rechner und kann komfortabel recherchieren.

Livealbum von Coldplay zum kostenlosen Download

Neben den ganzen bedrückenden Nachrichten zum Internet aus Deutschland tut diese gut Nachricht aus Großbritannien richtig gut:

Coldplay verschenken ein Livealbum!

Auf den Konzerten wird es wohl schon länger verteilt, seit gestern gibt es “Left Right Left Right Left” auch zum download.
Auf dem Album sind 9 Titel, neben ‘Clocks’ und ‘Fix you’ ist mein Favorit die Liveversion der aktuellen Single ‘Viva La Vida’ die vor allem laut gehört eine Atmosphäre verbreitet als wäre man live dabei. Man möchte mitschreien, ein herrlich!
Make it loud!

Prism: Webseiten zu Anwendungen

Ein interessantes neues Projekt aus den Mozilla Labs: Prism macht aus Webseiten (Pseudo-) Anwendungen für den Desktop.

mobile Twitterseite dabr.co.uk in Prism
Es ist eigentlich keine Hexerei: die Webseite wird scheinbar “nur” in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Aber natürlich steckt ein wenig mehr dahinter, sonst bräuchte man dafür kein extra Werkzeug.

Prism gibt es für Windows, MacOS und Linux als eigenständige Anwendung oder als Erweiterung für Firefox. Je nachdem welche Variante man wählt sitzt das Tool wie jedes Programm im Startmenu oder im Tools1 Menu von Firefox. Der Unterschied ist dann nur ob man den URL von Hand eingibt oder einfach die aktuelle Seite genommen wird.

Google Mail als Desktopanwendung
Ich habe mich für die Firefox-Erweiterung entschieden. Die Benutzung ist einfach: man steuert die gewünschte Seite an und wählt aus dem Menu ‘Convert Website to Application…’ aus. Es folgt ein Dialog in dem man noch ein paar Dinge einstellen kann (u.a. ob eine Navigationsleiste angezeigt werden soll), hier wird man meist nicht verändern ausser zu entscheiden ob ein Link auf den Desktop oder Startmenu angelegt werden soll und fertig ist die “Anwendung”.

Startet man die Webseite als Anwendung öffnet sich wie gesagt scheinbar nur ein weiteres Browserfenster mit der Webseite. Scheinbar. Denn ein paar Dinge sind anders:

  • Durch das Programm-Icon lässt es sich leichter in den Autostart legen (das ginge auch als Firefox-Aufruf)
  • Die Anwendung ist unabhängig vom Browser, sie läuft in einem unabhängigen Task und läuft auch ohne dass der Browser läuft bzw. auch wenn man ihn beendet.
    Dementsprechend läuft die Anwendung auch weiter wenn der Browser gerade hängt.
  • Durch ein eigenes Programmicon ist es in der Taskleiste leicht von normalen Browserfenstern unterscheidbar. Gerade Leute die gern mehrere Fenster offen haben werden das zu schätzen wissen
  • Als eigenständige Anwendungen kann man sie als Aktionsziel auf dem Desktop verwenden, z.B. sein Webmail-Interface als Standardmailprogramm einrichten
  • Externe Links werden nicht im Programmfenster geöffnet sondern im Standardbrowser, so bleibt das Programmfenster konsistent und Links aus einer e-Mail werden tatsächlich im eigentlichen browser geöffnet
  • Webseiten können als Prism-Anwendung ein paar Extras bieten:
    • Anwendungswebseiten können sich in den Benachrichtigungsbereich als Icon verkleinern statt in die Taskleiste
    • Anwendungswebseiten können das Icon verändern um den Status (z.B. neue Mails) anzuzeigen
    • Die Webanwendungen können Popup-Benachrichtigungen anzeigen
    Um diese letzten Funktionen nutzen zu können muss die Webseite aber auf Prism ausgelegt sein.

Insgesamt ist Prism auch nur ein neuer Schlach für altbekannten Wein aber ein Schlach mit zusätzlichem Nutzwert. Ob es sich durchsetzen wird (bei mir und generell) wird die Zukunft zeigen. Ich finde aber es ist ein sehr interessanter Ansatz.

___

1 alles bezogen auf englisch eingestellten Firefox unter Linux, die Menuorte weichen in anderen Oberflächen ggf. ab da Firefox sich an die Konventionen der jeweiligen Oberfläche hält.

Mehr Petitionszeichner als Parteimitglieder

Inspiriert von F!XMBR eine aktuelle “Wasserstandsmeldung” der Petition gegen die Internetsperren:

Die Petition gegen Internetsperren wurde von mehr Menschen gezeichnet als die Grünen und die FDP Mitglieder haben!

Die Grünen haben 44000 Mitglieder, bereits nach 2œ Tagen hatten mehr Menschen gegen die Internetsperren unterzeichnet als die Grünen Mitglieder haben.
Soeben wurde auch die FDP mit 65000 Mitgliedern “geschluckt” — nach 5,5Tagen.
Die Petition hat das Kriterium von ’50000 Stimmen innerhalb von 3 Wochen’ für ein öffentliches Quorum im Bundestagsausschuss bereits 3 Tagen erreicht und kann noch bis 16.6. gezeichnet werden. Genug Zeit auch die anderen Parteien einzuholen.

Die nächsten Parteigrenzen:

  1. Die Linke: 72.000 Mitglieder — dürfte Anfang kommender Woche erreicht sein.
    — erreicht Montag, 11.5. gegen 19:30
  2. CSU: 170.000 Mitglieder — in 1,5 Wochen?
Einzig SPD und CDU mit je 530.000 Mitgliedern dürften knapp ausser Reichweite liegen. — Noch…

sexuell eindeutige Strumpfhosen

via twitter bekommen:

Sucht man bei Microsofts Suchmaschine Live Search nach "Strumpfhose" erhält man statt Suchergebnissen nur eine eindeutige Warnung: "Der Suchbegriff Strumpfhose führt möglicherweise zu sexuell eindeutigen Inhalten"

Offenbar ein etwas sehr penibler Jugendschutzfilter.

Kurios wird es aber, wenn man auf der Suche nach "Fickfilmen" aber sehr eindeutige Ergebnisse bekommt:

Die Moral von der Geschicht: Ficken ja, aber nicht in Strumpfhosen!

Petition gegen Indizierung und Sperrung von Internetseiten


Auf der Petitionsseite des deutschen Bundestags im Internet läuft gerade die Petition “Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten vom 22.04.2009“.
Worum es geht dürfte Lesern meiner Seiten klar sein.

Bitte zeichne auch DU die Petition!

Mich findest du als Nummer 67 auf der Liste.