Kalorienbombe Kaffee
Aus Neugier habe ich im Netz nachgesehen wie viele Kalorien das von mir bevorzugte koffeinhaltige Heissgetränk hat. In der Trefferliste weit oben fand sich diese Tabelle. Laut dieser haben 100g Getränk 2kcal. Wenn ich die Dichte von Kaffee mal grob mit der von Wasser gleich setze komme ich bei einem Becher auf knapp 4kcal.
So weit keine Überraschung.
Doch in der Tabelle finden sich auch die Angaben für Kaffeepulver und Instantpulver trocken. Und die schlagen mit bis zu 339kcal heftig ins Kontor. Und da frage ich mich: Wofür ist das Relevant?
Gibt es Leute die Instantpulver nebenher knabbern? Oder auf den Kuchen streuen?
Gentoo: langlebige Distribution
- eine sehr aktive Community
- Das Paketsystem portage mit seiner hohen Flexibilität: Mit den 'USE'-Flags baut man die Pakete mit den Eigenschaften die man haben will (oder nicht) und die Pakete werden auf Basis dessen installiert was gerade im System ist (sie werden gegen das compiliert was praktisch da ist).
- klare Struktur der Konfiguration: Praktisch alles Relevante wird über Textdateien, mehrheitlich in /etc/conf.d/, konfiguriert. Egal ob und welche grafisch Oberfläche man verwendet, es ist zentral an einer Stelle. Und Notfalls mit Openoffice zu bearbeiten
So konsequent ist keine mir bekannte Distribution, nicht mal Debian
Im Gemüsefach hört dich niemand schreien
Was für ein Spass!
direktlink
via Jabber
Grundsatzfrage
Himmelslaterne
Snapfish Fotocollage
Snapfish, der Foto-entwicklungs-community-dingens Dienst von HP hat was neues und will das viral Bekannt machen. Und deswegen hab ich vor ein paar Tagen von dot-friends.com einen Gutschein für die neuen Fotocollageposter bekommen. Ausreichend für die grösste Version inkl. Versand. Ein netter Zug, hab ich also gleich mal ausprobiert.
Um den Dienst nutzen zu können meldet man sich an (logisch) und lädt Bilder hoch. Alternativ kann man wohl auch Bilder von Freunden nehmen, aber ich wollte ja meine. Wenn jemand auch die Flensburg-Bilder verwenden möchte und ich das irgendwie freischalten muss einfach Bescheid sagen.
Man wählt sich dann die Bilder aus die auf die Collage sollen, legt Grösse und Format fest und so Sachen wie die Randgrösse und Farbe und ob man einen Titel haben möchte. Den gibt man dann noch ein und hier endet die gestalterische Möglichkeit. Die Fotos werden automagisch angeordnet, einen direkten Einfluss hat man nicht darauf. Da Flensburg aber auf allen Fotos hübsch ist war das kein Beinbruch, hat mir sogar ein paar graue Haare erspart, ich bin künstlerisch ja so überhaupt nicht gesegnet
Kleinigkeiten. Das Poster ist gross (50×75cm) und sieht durchaus schick aus. Liegt natürlich nur an den Motiven
Und weil du das jetzt so lange durchgehalten hast willst du natürlich auch so ein Collageposter und dafür gibt es über diesen Link 25% Rabatt ![]()

