Skip to content

Weiterleitritis

Ich hasse Kettenbriefe. Egal ob auf toten Bäumen oder in elektronischer Form. Eigentlich hielt ich sie für ausgestorben, von “Spass-Mails” abgesehen.
Vor einigen Tagen erhielt ich nun eine Massenmail bezüglich eines geplanten Events, das war auch völlig OK. Die Mail schliesst mit den Worten

Könnt Ihr diese Mail bitte an alle weiterleiten, die ich vergessen habe?
Das ist dem Anlass angemessen und damit auch völlig in Ordnung.
Doch eben sah ich mich veranlasst, folgende Mail an alle Empfänger der Ursprungsmail zu schicken:
> Könnt Ihr diese Mail bitte an alle weiterleiten, die ich vergessen
> habe?

Und könnt ihr dazu bitte vor dem absenden nachsehen, WER die Mail
überhaupt bekommen hat und wer fehlt? Ich habe sie nun 4 mal bekommen
und fühle mich hinreichend informiert und bitte von weiteren
weiterleitungen an eine meiner Adressen abzusehen. Vielen Dank.

Offenbar habe ich einige akute Fälle von Weiterleitritis in meinem Bekanntenkreis sad

mobiles Internet heisst nicht iWeb

Google Reader in Opera Mini
So langsam nervt mich dieses iphone. Ich habe es nicht, ich vermisse es auch nicht, mich stört der Hype. Das iphone ist ein schönes Gerät und kann auch wirklich gut mit dem Internet umgehen. Nur: so ziemlich alles was in dem Bereich als Alleinstellungsmerkmal des iphone dargestellt wird ist Unsinn. Das Beispiel Youtube hab ich schon mal erwähnt. Bei vowe bin ich heute über den Hinweis auf den “Brand new Google Reader for iPhone“ gestolpert. Und es gibt im Google-Reader-Blog einen Beitrag gleichen Titels.
Allein: mit dem iphone hat es nichts zu tun. Es ist schlicht eine für mobile Geräte angepasste Version des Readers. Nicht speziell für’s iphone, einfach eine Mobilversion wie es sie von jedem zweiten Dienst gibt. Mehr nicht. Googles Wasser ist auch “nur” nass.
Zur Illustration hab ich mal zwei Screenshots beigefügt, da ich den Reader nicht nutze allerdings recht leer.
Noch einmal: Das iphone ist ein schickes Gerät mit einer tollen Bedienung, aber die Funktionen bekommt man den meissten Smartphones, mit Opera mini sogar einen Grossteil mit jedem Java-fähigen Handy. Das Beste am iphone sind nicht die Funktionen, sondern (neben der Bedienung) schlichtweg der Tarif der ans Gerät gekoppelt ist. Um das iphone wirklich zu nutzen braucht man zwingend einen brauchbaren Datentarif und den bekommt man (zwangsweise). Der Tarif würde so ziemlich jedem (Smart)phone gut stehen, ist aber leider nur mit dem Hypephone zu bekommen.
Google Reader in Opera Mobile

Einige Dinge die ich auf meinem Telefon habe bekomm ich auf dem iphone nicht einmal optional, z.B. einen Instant-Messenger, den soll es wohl auch nicht geben, zieht potenziell zu viel Strom oder so. Einen SSH-Client hab ich auch noch nicht gesehen bisher, mangels Bedarf hab ich allerdings auch nicht danach gesucht. Beides hatte ich übrigens auch schon auf meinem vorigen Gerät, und das K610i ist beileibe kein Smartphone…

Dass Apple so tut als gebe es das mobile Internet nur für das iphone kann ich ja noch verstehen, dass Apple-Jünger Scheuklappen mit Überbreite haben ist auch nichts neues, aber warum muss der Rest der Welt so tun, als gebe es nur das iphone?

Firefox Add-Ons 2: TinyMenu

Kurzer Nachtrag zu meiner elendig langen Auflistung der Add-Ons die ich benutze:
Mittlerweile hab ich überall auch Tiny Menu installiert. Ursprünglich nur auf dem Notebook um auf dessen Display (1024×600) Platz zu sparen hab ich mich mittlerweile so dran gewöhnt dass ich es auch auf dem Desktop und in der Firma installiert habe. Es fasst die Menüzeile zu einem einzelnen Punkt “Menu” zusammen in dem die normalen Punkte dann als Untermenus erscheinen. Ich bevorzuge dabei die Variante mit einem Icon statt dem Text “Menu”. In die dann leere Menuzeile verschiebe ich die normalen Steuerelemente des Browser, damit spare ich eine ganze Zeile ein. Und Platz hat man ja eh immer zu wenig smile

Firefox Add-Ons

Da ich ja mittlerweile nur noch die Firefox 3 Betas nutze und im Zuge dessen viele Add-Ons (Plugins) als inkompatibel deaktiviert wurden, obwohl sie recht Problemlos wieder aktiviert werden können hab ich das zum Anlass genommen, mit den Add-Ons ein wenig aufzuräumen. Was übrig geblieben ist will ich hier kurz aufführen, sie laufen bei mir auch alle mit der Firefox 3 Beta 5, sind aber nicht alle auch offiziell kompatibel. Your mileage may vary:

Nachtrag: Das ist alles viel zu lang geworden, um die Seite hier nicht vollzukleistern kommt die Auflistung erst im erweiterten Eintrag.

"Firefox Add-Ons" vollständig lesen

Dilbert in schnell

Der ein oder andere hat vielleicht den Dilbert Comic da unten rechts bemerkt. dilbert.com wurde verhunzt überarbeitet, jetzt ist alles flash, bunt und ganz schrecklich Web 2.0. Im Zuge dessen kann man den Comic auch “embedden” und das probiere ich da rechts unten halt aus.
Nun hat die Umstellung naturgemäss nicht nur Zuspruch geerntet und insbesondere die flash-Orgie ist wohl auch nachvollziehbar in der Kritik. Insbesondere wenn man eigentlich nur den Comic des Tages lesen will.
Nun, Scott Adams gelobt Besserung und gibt einen Link zu einer abgespeckten Version Preis. Und den Link muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

www.dilbert.com/fast
damit ist wohl alles gesagt smile

Pageflakes (2)

So, nach dem ersten Eindruck mittlerweile der Zweite: Der Umstieg (von Netvibes) ist mühsam. Und das liegt nicht an Netvibes.
In Netvibes konnte ich die kompletten Feeds als opml-Datei exportieren (eine Möglichkeit, über die ich in Pageflakes zumindest noch nicht gestolpert bin), Pageflakes bietet auch einen .opml-Import, hat dann aber das gleiche Problem wie die HTML-Konverter die ich für .opml bisher ausprobiert habe: Alle Feeds werden “flach”, d.h. ohne Unterteilung in Unterseiten bzw. Tabs importiert. Und genau genommen nur halb importiert, sie landen als “Bookmarked feeds” in einer Art Merkliste. Alphabetisch sortiert. Und von dort landen sie im aktuell ausgewählten Tab. Und jeder Feed muss dann noch von Hand angepasst werden damit nicht für jeden Eintrag auf den ich klicke ein neues Fenster/Tab auf geht sondern der Beitrag sich im integrierten Feedreader öffnet, dort dann bitte die “Newspaper view”. Es erscheint mir fast einfacher, frisch anzufangen. Nur werd ich dann wohl doch wieder ständig bei Netvibes bleiben und Pageflakes keine Ernsthafte chance geben. Pageflakes sieht aber schon im Standard-Design deutlich hübscher ansprechender aus als Netvibes und hat auch ein paar echt nette Dinge wie die Box “Events in <Stadt>” mit Google Maps die mich momentan davon abhalten die Seite einfach links liegen zu lassen.
Ich denke ich werd noch ein wenig damit rumspielen ehe ich mich ggf. dransetze Netvibes einfach optisch anzupassen.