Skip to content

Zigaretten, das neue Viagra

Die Spammer wechseln offenbar die Zielgruppe. Waren es vorher notgeile sexuell frustrierte Männer sind es nun Raucher:

Subject: Preiswerte Zigaretten!
Rauchen wird teurerer?
Spam Laden kann Ihnen helfen!
Das betrifft zumindest den bei mir durch den Filter schlüpfenden spam>. Vorher meist für blaue Pillen, nun für Rauchwerk. Rauchkosten frustrieren mehr als sexuelle Unausgefülltheit?

Friendfeed auf dem Handy

FriendFeed in der iphone Version im Opera mobile 8.65
FriendFeed ist praktisch, aber leider nicht so praktisch wie es sein könnte – es gibt kein Mobilinterface und auch eine Java-Anwendung (midlet) für’s Handy und FriendFeed hab ich nicht gefunden.
FriendFeed in der iphone Version im Opera mini 4.1
In dieser Situation hilft das iphone. Nicht weil man es benutzen könnte um auf Friendfeed von unterwegs zuzugreifen. Man kann, aber man muss nicht. Denn das iphone ist vor allem auch ein hypephone und alle Welt fährt eine Sonderlocke dafür. So auch Friendfeed. Es gibt zwar kein platzsparendes Mobilinterface, aber ein spezielles für das iphone. Und das funktioniert wie erwartet wunderbar mit “normalen” Handybrowsern. Das iphone kocht übrigens auch nur mit Wasser liebe Webdesigner.
Die Browserweiche bei FF leitet zwar nur das hypephone automatisch auf die angepassten Seiten, aber man kann die Seiten auch direkt anwählen: http://friendfeed.com/iphone/ (der abschliessende Schrägstrich ist wichtig) und siehe da: Friendfeed in Handydisplayfreundlich.
Denn um mehr geht es eigentlich gar nicht. Zumindest Opera mobile und mini rendern auch die normalen Seiten, sie sind nur auf dem Handydisplay unpraktisch gross. Im Gegensatz zu der dem hypephone zugedachten Version.

Google braust mit Hintergedanken

Nun ist es wohl offiziell, das Google Watch Blog berichtet: Google entwickelt Browser. Vermutet wurde es schon lange.
Interessant finde ich folgendes Zitat:

Google verginge zu viel Zeit bis viele Nutzer neue Standards nutzen können.
Klingt gut und Google hat sicher auch genug Macht um da ein wenig Schwung reinzubringen. Aber kaum mehr Schwung als Opera und Firefox brachten. Denn es gibt da noch diese Kleinigkeit die man “Realität” nennt.
Um Standards nutzen zu können sind drei Dinge notwendig:
  1. ein Browser der sie interpretiert
  2. Nutzer die ihn auch installieren und verwenden
  3. Angebote die die Standards nutzen
Und diese drei Faktoren hängen voneinander ab. Ohne Browser keine Nutzer und keine Angebote. Ohne Angebote keine Nutzer und ohne Nutzer keine Angebote.
Es ist also nicht ganz so einfach. Zumindest den Browser kann Google aber direkt beeinflussen, von daher ist die Entscheidung nachvollziehbar. Dazu kommt aber, dass ein weiterer Browser eine denkbar schlechte Idee ist. Er hat keine Nutzerbasis und keine Entwicklerbasis, weder was Erweiterungen am Browser selbst angeht noch was spezifische Seitenfeatures angeht.
Da der Browser angeblich auf Firefox basiert wäre es eigentlich sinnvoller diesen zu unterstützen und angefangen mit Add-Ons, später direkten Patches dessen Funktionen zu erweitern. Aber damit würde Google nichts gewinnen, sie würden nur das erreichen bzw. was fördern was oben steht: neue Standards verbeiten.
Doch darum geht es Google ja eigentlich nicht. Google will Kontrolle und Macht. Und das geht besser, wenn man den Browser komplett unter Kontrolle hat. Denn Google ist keineswegs kostenlos. Keiner der Dienste. Wir bezahlen mit unseren Daten und je mehr Dienste wir nutzen, desto mehr und besser werden diese Daten. Das ist für sich bzw. für eine Einzelperson an sich vertretbar. Man muss es aber wissen. Man muss sich dessen Bewusst sein.
Ein anderer Aspekt ist die Verbreitung neuer Standards selbst. Ein schönes Ziel. Doch die Welt wird nicht geschlossen auf Googles Browser umsteigen. Sie wird weiterhin auch den Internet-Explorer, Firefox, Opera und Safari benutzen. Neue Standards zu benutzen heisst deswegen einen Schritt 10-15 Jahre in die Vergangenheit zu machen in die Zeit des Browserkriegs. Die neuen Standards bedeuten dann zwangsläufig eine ‘optimierung’ auf den Google Browser. Das kann niemand wollen.
Sicher werden die anderen Browser hinzulernen. Doch gerade diese Lerngeschwindigkeit ist Google ja angeblich zu langsam, sie werden einen schnelleren Umstieg auf die eneuen Techniken fördern. Spätestens wenn sie ‘moderne’ Seiten im Pagerank bevorzugen werden viele ihre Seiten auf Googles Browser optimieren. Auf Kosten der anderen Browser, auf Kosten der Wahlfreiheit.
Nächster Punkt sind die Nutzer selbst: Die Nutzer müssen umsteigen und letztlich auch oft genug aktualisieren um auf aktuellem Stand zu bleiben. Spätestens daran wird es in der Realität scheitern.

Fazit: Neue Standards zu fördern ist ein hohes Ziel das leider durch die Trägheit der Nutzer sehr hoch liegt. Das weiss auch Google, das eigentliche Ziel sind nicht die neuen Standards, sie sind nur Mittel zum Zweck. Und der lautet: Her mit den Daten der Nutzer!

MOTSG: WeeWar

weewar.com corner
MOTSG? MultiplayerOnlineTurn-basedStrategyGame. Als solches würde ich es bezeichnen smile
WeeWar ist wie ich mit MOTSG sagen will ein Rundenbasiertes Online-Strategiespiel für mehrere Personen. Es erinnert mich an das alte Empire DeLuxe in klein und deshalb mag ich es smile Man hat eine Hand voll Einheiten und eine Basis in der man neue Produzieren kann. Fuss-Einheiten können Basen erobern, die Einnahmen pro Runde richten sich nach der Anzahl der Basen. Standard smile
Die Mehrspielereigenschaften sind gut gemacht: Man macht seine Spielzüge, beendet den Zug, und dann ist der Nächste dran. Dass man dran ist erfährt man per E-Mail (abschaltbar) und hat dann eine gewisse Zeit seine Züge zu machen. Wie viel Zeit ist beim erstellen des Spiels einstellbar von 5 Minuten bis 3 Tage. 5 Minuten ist nur für Leute die sowieso gerade und ständig Online sind praktikabel, die längeren Zeiträume (Stunden, Tage) dürften realistischer sein. Also kein Spiel für Hektiker, aber gerade dadurch ideal zum nebenbei spielen. 2 Minuten für seinen Zug findet man auch im Büro mal in der Ecke smile
Ganz Web 2.0+ like hat das Spiel ein API über das diverse Tools das Kriegsspiel erleichtern sollen/können. Das Twitter-Dingens funktioniert bei mir nicht was doppelt ärgerlich ist weil die E-Mail Benachrichtigungen konsequent als Spam markiert werden :-/ Jabber wäre toll, da bin ich aber noch nicht fündig geworden.
Ein schönes Spiel, wer mag kann sich unter weewar.com/?referrerid=43088 anmelden. Bei Anmeldung über den ‘invite’ Link (hinterer Teil des Links) wird die Anmeldung mit gut geschrieben, Für 5 bekomme ich zwei Wochen einen ‘Pro’ Account. Was das bringt weiss ich nicht, es gibt ein paar Karten die als ‘Pro’ markiert sind, ansonsten habe ich noch nichts davon gesehen (aber auch nicht gesucht).
Als erstes würde ich ein Testspiel empfehlen zum üben kann man die Punktewertung abschalten. Und wer mag kann auch mit mir spielen, man kann an mehreren Spielen gleichzeitig teilnehmen und ich bin jetzt schon süchtig smile

Toluu - Sozialer RSS Dienst

Ich bin ja ein bekennender RSS-Fan, am Rechner via Netvibes und auch über den Reader im Telefon bin ich dankbar. Bei Oliver Gassner las ich von Toluu und hab einen Invite bekommen smile
Verknüpfte Benutzer (“Kontakte”) kennt mittlerweile auch Netvibes, aber irgendwie ist das nichts. Zumindest nicht viel. Nen Link im Profil.
Toluu hebt die Benutzerprofilgeschichte auf ein neues Level indem die Feeds abgeglichen,verglichen,*-ichen werden und man sich Vorschläge machen lassen kann. Statt “Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch” nun “Nutzer, die diese Feeds lesen, lesen auch”.
Eine sehr spannende Sache die ich nun mal genauer erforschen werde. Ich bin unter www.toluu.com/rowi zu finden und habe nun auch 3 Invites. Wer möchte melde sich einfach, da unten ist ein Kommentarbereich vorbereitet smile
Discover the feeds I read. Follow me on http://www.toluu.com to see!

Dr. Horrible's Sing-Along Blog


Hier mal ein Blog-Tipp der besonderen Art. Eigentlich ist es kein Blog sondern ein Musical und ganz eigentlich eine dreiteilige Miniserie. Und was für eine!
Hauptfigur ist Dr. Horrible, ein Mensch wie du und ich der unbedingt in die Liga der Superschurken will. Und dafür hat er einen Plan. Mindestens. Dumm nur, dass es da noch einen Guten Namens Captain Hammer gibt, und auch noch dieses Mädel aus dem Waschsalon bei dem ser sooooo kurz davor ist es anzusprechen. Der verbale Kontakt steht unmittelbar bevor!
Apropos: es wird gesungen, wie ob des Titels leicht zu erraten ist, aber nicht die ganze Zeit. Und wenn doch stört es mich nicht mal. Mich! Ich hasse Disney schon allein wegen dem rumgesinge. Aber nicht Dr. Horrible. Das Ganze kommt von Joss Whedon, das ist der Mensch der sich auch Firefly/Serenity, Alien4 und Toy Story (und Buffy und Angel) ausgedacht hat.
Drei Teile soll es geben, der Erste ist seit gestern Online, morgen soll der Zweite folgen und Samstag der Dritte. Und Sonntag um Mitternacht geht alles wieder Offline.
Also gleich gucken, es lohnt sich.

ICQ Probleme

Der Instant Messenger macht hat seit heute Nachmittag seine Tage und will niemanden mehr reinlassen. Betroffen sind ältere ICQ-Clients und die meisten Alternativen.
Man hat mal wieder unerwartet das Protokoll geändert.
Mein Client auf dem Desktop, Pidgin ist auch betroffen und meldet, dass man aktualisieren soll. Das versuchen derzeit tausende Nutzer und die Seite ist dadurch nicht erreichbar. Ist aber kein wirklicher Verlust, es gibt (noch) keine neue Version, die 2.4.2 ist die letzte Version auf der Homepage.

Jabber ist eh besser smile

Wer nicht auf ICQ verzichten mag darf sich aber entspannen. Folgendes Statement kam eben im irc von einem der Entwickler:
we know the problem, we have fixed the problem, and are getting ready to release a new version
Es dürfte also bald eine neue Version erscheinen. Einfach morgen mal nachsehen, aber am Besten nicht gleich alle 10 Minuten, sonst sind die Server wieder überlastet.
Wer selbst compiliert kann einfach in der oscar.h in der Deklaration define CLIENTINFO_PURPLE_ICQ den Wert 0×010a in 0×010b ändern und neu bauen. Das reicht schon.

Und ich möchte noch einmal auf Jabber hinweisen: Das basiert auf einem offenen Protokoll das sich nicht mal eben ändert. Unter anderem benutzt Google Talk das Jabber-Protokoll (XMPP). Und es ist egal, wo man sich den Jabber-Account holt, die Server reden miteinander. Mit einem Account bei jabber.org kann man ganz normal zu jemanden bei Google Talk schreiben und umgekehrt.

Nachtrag: Pidgin ist aktualisiert, auf der Homepage steht die Version 2.4.3 bereit in der Ticket 6220 (das ICQ Problem) korrigiert ist.