⇑ Guck mal, da oben ⇑ (für Feedleser ist jetzt der geeignete Zeitpunkt auf die Webseite zu wechseln.)
Der dunkelgraue Balken ist meine Six Groups Community. Da können wir uns unterhalten. Und ihr euch. Und wir alle miteinander. Das geht wohl auch Seitenübergreifend, ihr könnt die community irgendwie bei euch einbinden, dann wird es unsere Community. Da erscheint übrigens auch der Unsinn den ich twittere, was ich so auf Qype schreibe und meine Bilder auf flickr. Etwas Leben ist also schon mal drin.
Um mehr als nur die letzte Nachricht zu sehen und um zu antworten klick auf das Wort “Livestream” und das Ding klappt auf. Wenn du auf die Nachricht dahinter klickst klappt es auch auf und du bist gleich im Eingabefeld um auf die Nachricht zu antworten.
Finde ich eine lustige Idee, ob und was es bringt wird die Zukungt zeigen, vorerst ist das Ding jedenfalls da oben und wird da auch eine Weile bleiben. Ein paar Monate mindestens, sowas setzt sich nicht an einem Tag durch. Oder doch? hast du dich schon registriert?
Nachtrag: Wenn du dich zwar auf der Community-Webseite bei sixgroups aber nicht in dem Balken oben anmelden kannst kontrollier mal in den Cookie-Einstellungen ob du Kekse von Drittanbietern annimmst. Also von sixgroups.com wenn du eigentlich auf standardleitweg.de bist. Das entweder generell oder für sixgroups.com erlauben. Für Firefox3 hab ich das mal auf den Screenshots markiert
Gödi machte mich auf etwas merkwürdiges aufmerksam: sucht man bei google images nach Bildern meines Notebooks, dem JVC MP-XP741, so sieht man viele Bilder von dem Gerät. Gleich das Erste kommt sogar von diesem meinem Blog, aber mittendrin ist auch mein Gesicht.
Hund und Halter sollen sich ja immer ähnlicher werden, ist es beim Notebook auch so? Nehme ich das Aussehen des Gerätes an oder wird es mir ähnlicher?
Fragen über Fragen… Die Wege von google sind unergründlich…
Ich bin ja nun nicht gerade ein Fan von Microsoft und seinen Produkten, aber ignorieren kann man sie ja auch nicht. Meine Welt ist Unixoid. Gespannt war ich im letzten Oktober auf die deutsche Version von Microsofts Blog Port 25. Thema ist war Open-Source und Interoperabilität und das klang viel versprechend.
Es ging auch gut los. Gestartet am 9. Oktober gab es bis 31. Oktober immerhin 9 Beiträge (davon 4 Autorenvorstellungen), also jeden dritten Tag einen neuen Beitrag. Im November gab es erst am 9. wieder einen Beitrag; 6 insgesamt. Im Dezember keinen. Im Januar nur einen am 16.. Der Februar fing wieder viel versprechend an: gleich am 1. Februar ein Beitrag, am 5. den nächsten und am 12. noch einen. Dann war die Flamme aber bereits wieder verloschen. Im März gab es keinen Beitrag, am 17. April dann den vorerst Letzten.
Seit dem herrscht Funkstille. Von einer Einstellung ist zumindest offiziell nichts zu lesen, aber 4 Monate Beitragsfreiheit sind wohl deutlich genug. Die amerikanische Urfassung ist übrigens weiterhin am Leben und die brasilianische Vesion ist sogar noch aktiver.
Noch ist das deutsche Port 25 Blog von der amerikanischen Urfassung aus verlinkt, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis jemand offiziell den Stecker zieht.
Schade, es war ein netter Versuch, aber offenbar nicht mehr. Die amerikanische Version hat durchaus einige lesenswerte Artikel, auch aus *IX sicht. Wer fliessend Auswärts kann ist (mal wieder) im Vorteil.
Woran ist es gescheitert? Mangel an Themen? Autoren? Motivation?
Seufz es geht wohl nicht ohne. Nun habe ich auch bei meinvz bekanntschaft mit einem Spam-Account gemacht, genau wie bei myspace.
Wieder von einem Mädel, aber nicht aufreizend-eindeutig-fastnackt sondern “nur” ein recht hübsches Gesicht im Profilbild. Auch keine Freundschaftsanfrage sondern ein Gästebucheintrag. Der aber dafür mit Vollgas:
Hey! Neu hier? Warum frag ich das eigentlich? Bin ja selber neu hier, lach! Hab gerade Dein Profil gesehen und fandŽs unheimlich sympathisch! Wirst bestimmt öfter angeschrieben hier oder? Weiß nicht, ob ich da überhaupt ne Chance hab Dich kennen zu lernen, aber ich versuchŽs einfach mal. Bin allerdings gleich wieder off denke ich, daher vertrau ich Dir einfach mal meine Handynummer an und vielleicht meldest Du Dich ja mal bei mir und wir verabreden uns? Ich hab jedenfalls Interesse, also lass mal von Dir hören, ja?
0162 950 49YZ
Lg Jammie
Im Originaleintrag steht stand die Nummer komplett. Da sollten wohl Handynummern gesammelt werden.
Glücklicherweise wurde der Account noch am selben Nachmittag (gestern) gelöscht. Den Gästebucheintrag konnte ich selbst löschen. Mal abwarten wie sich das bei meinvz entwickelt.
Angeregt vom letzten xkcd Comic “Regrets“ hab ich auch mal ein wenig mit Google gespielt:
jeweils “Ergebnisse 1 – 30 von ungefähr 836.000 Seiten auf Deutsch für [..]” also die Anzahl der geschätzten Suchergebnisse auf Deutsch.
Nicht repräsentativ wissenschaftlich aber lustig
Auf eine wahre Goldgrube für Netzwerker bin ich heute gestossen. Im Blog PacketLife gibt es Cheat Sheets die auf meist einer Seite zu einem Bereich alles Wichtige aufführt. Ein Spickzettel für die 90% der Dinge die man meist benötigt, für den Rest kann man dann ja immer noch den Tausendseiter oder die Cisco-Homepage bemühen.
Das Spektrum ist breit, Protokolle und Technologien, Syntax und Referenzlisten gibt es. Von Subnetting bis BGP und Cisco IOS bis Mediawiki.
Eine Goldgrube für alle die mit (IP-) Netzwerken zu tun haben, kaum zu glauben dass ich man jemals ohne auskam.
Unsere Welt wird ist mehr und mehr eine Online-Welt. Nicht nur Kommunikation via E-Mail, vor allem auch die Informationsbeschaffung geschieht immer mehr online. Längst haben nicht nur Freaks Instant Messenger via ICQ und Jabber, bei GMX und Co. bekommt man per WebDAV eine virtuelle Festplatte quasi “drauf zu”. Heute alles nichts besonderes sondern Normalität. Heute ist 2008. IBM hat dies schon 1975 präsentiert. Eine Vision, sicher. Marketing, stimmt. Aber das war vor 33(!) Jahren, der PC noch nicht erfunden und Werbemüllproduzenten wie AOL nicht mal am Horizont des nächsten Planeten. Und die beste Marketingabteilung kann zwar Scheisse zu Gold machen aber nichts herbeireden was noch nicht einmal für durchschnittliche Visionäre absehbar ist. Da hatte IBM wirklich Weitsicht. So weit, dass sie ihrer Zeit nicht nur ein klein wenig vorraus waren. Zu weit, oder kennt jemand das beworbene Produkt ‘Bolder’?