schönes Zitat dazu aus dem Buch das ich gerade angefangen habe:
Es wird germe behauptet, das Internet verdumme die Menschen, weil dort jeder etwas anderes zur selben Sache sage. Das stimmt keineswegs. De facto hat auch schon vor dem Internet jeder etwas anderes behauptet, nur bekamen wir in der Schule wenig davon mit. Wir hatten nicht die Möglichkeit, des Vergleichs, lediglich eine Bezugsperson, die heilige Wahrheiten verkündete. Heute können wir Vergleiche ziehen und uns im Spektrum der Meinungen ein Bild machen. Wir können sehen, wie Erkenntnis entsteht: durch Annäherung und Verdichtung.
Frank Schätzing, Nachrichten aus einem unbekannten Universum
Ein Klassiker den wahrscheinlich schon jeder kennt, aber ein Kollege hat mich grad noch mal neu drauf gebracht: Die Maus erklärt: Der Datenweg durchs Internet
Lesen, staunen, verstehen: Morgen frach ich das ab!
Ja,ja, ich penetrierepedantiere nörgel schon wieder.
Muss aber sein, bin eben drüber gestolpert und finde es auch witzig. Von so ziemlich jedem Onlineshop kennen wir es, dass noch weitere, zum Wunschartikel passende Artikel vorgeschlagen werden. Amazon ist da ziemlich gross drin (aber auch nicht fehlerfrei, dazu aber ein anders mal mehr).
Hab vorhin mal ein wenig bei Lenscare rumgeklickt, will mal ausprobieren, ob Tageslinsen besser zu meinem Nutzungsprofil passen. Und die vorgeschlagenen, explizit dazu passenden, Artikel – nicht wie bei Amazon “Kunden die diesen Sarg kauften kauften auch folgende Trauerkränze” sind anders als ich erwartet hab (Natürlich mein Fehler ). Denn was wird mir passend zu den Kontaktlinsen vorgeschlagen? Brillenputztücher und Anti-Beschlag-Spray für Brillen. Genau das brauch ich für meine Kontaktlinsen Ne Kombilösung hätte ich aber nachvollziehbarer gefunden
Da sind wohl intern ein paar Tags durcheinander gewürfelt
viamichelin verspricht wieder angenehme Strassen ohne das Angenehme näher zu definieren:
Ich bleibe ja dabei: Vom Elbtunnel vielleicht mal abgesehen und den paar km am Zielort die nicht Schnellstrasse sind und die ich noch nicht kenne ist die gesamte Tour auf angenehmen Strassen. Nämlich zu 3/4 die A7 runter und dann noch ein Stück A2. Viamichelin scheint es tief im inneren ähnlich zu sehen: dieses grüne Radioaktivitätssymbol ist neben den beiden Abschnitten “A7/E45 280km” und “A2/E30 67km”. Das ist in Summe aber mehr als die avisierten 51km.
Ja, ich mag Autobahnen. Hab mich damals nicht aus Versehen ein Langstreckentaugliches Auto entschieden.
Im Internet gibt es alles individuell. Visitenkarten, Müsli, Klopapier und (natürlich) auch Verschönerungen Individualisierungen von elektrischen Spielereien.
Bei Tortoise Design gibt es Schutzfolien für so ziemlich alles was mit Strom betrieben wird und man heutzutage so dabei hat. Handys, Notebooks, mp3-Player und hastenichtgesehn in fertigen Designs und zum selber verhunzen.
Klingt interessant, aber ich war nie der Freund von Wechselcovern und ähnlichen individualisierungen. Doch versucht bin ich schon es mal auszuprobieren, dummerweise gibt es aber keine Vorschau wie es auf dem konkreten Gerät aussieht, so dass ich keine Vorstellung habe, ob ich meine Liebste überhaupt erkennen würde auf den paar mm² Fläche zwischen den Tasten meines m600.
Über die Bündelseite fürs Adventskalendershoppen (myliveshopping.de) stiess ich vorhin bei WeeDoo auf ein Notebook-Zubehörset mit Maus, Ziffernblock, USB-Hub für 8,50€. Klang gut, flugs angemeldet (die 5€ Guthaben zur Anmeldung erschlagen wunderbar die Versandkosten) und bestellt.
Doch wie zahlen? Vorkasse/Überweisung? Oder Nachname für 4,90€ extra? Paypal hab ich nicht, scheidet also aus. Kreditkarte geht erst ab 100€.
Dumm das, Nachname will ich nicht und Überweisen kann ich dank iTAN jetzt auch nicht spontan. Und Karte geht ja nicht.
Dumm gelaufen, jetzt überleg ich mir, ob es so ein Set nicht nächste Woche bei Tchibo geben könnte oder was es im Blöd-Markt wohl so kostet.
Ärgerlich, aber ohne Spontankonsum überleg ich mir sehr genau ob ich das Set wirklich brauche und was soetwas andernorts kostet. Ist ja nicht so dass ich da schon Wochen drauf warte.
Dann halt nicht.
Vor knapp einer Woche hatte ich ja von meiner ersten Bestellung bei Guut.deberichtet, da hatte ich gerade eine Mail bekommen, dass die Lieferung der “Bloo-Me“ leider irrtümlich ein Vodafone-Logo haben und auf Wunsch innerhalb von 10 Tagen Versionen ohne Logo geliefert werden. Am gleichen Abend hatte ich den Wunsch geäussert, “sauber” Versionen zu wollen. Und heute waren sie nun da.
Kurz die Daten: bestellt am 17.1., Info dass Lieferung fehlerhaft am 22.1. und am 28.1. im Briefkasten. Das finde ich OK.
Die Dinger sind wirklich lütt:
Bloo-me in your my hand
je nach Sorte wollen sie alle 30 bzw. 60 Tage gegossen werden, das macht man indem man sie für 1 Minute in ca. 5mm tiefes Wasser stellt. Das kann ich Auf der Rückseite ist eine Pflegeanleitung und sogar ein Datumsstempel, wann sie das letzte mal “gegossen” wurden. Gut gemacht.
Mir gefallen die Dinger.