Skip to content

google talk und flash und firefox und flashblock

seufz die Kombination im Titel ist eine Schwierige.
Die gestern erwähnten Probleme der “chatback badge” mit flash unter Linux gehen nämlich darauf zurück. Ärgerlicherweise betrafen sie auch meinen Rechner zu Haus. Das verhindert fast komplett die Nutzung, denn obwohl ich auch mit einem ‘richtigen’ Messenger (pidgin) bei google talk eingelogt bin kann ich von dort aus nicht mit den Besuchern der Webseite (das bist Du) chatten, ich bekomme dort nur den Hinweis, dass jemand auf das badge geklickt hat mit einem Link hinter dem sich letztlich nur ein Button verbirgt um den Flash-Client zu starten. Und das funktioniert halt nicht weil google mein flash-plugin nicht erkennt, das aber definitiv installiert ist, about:plugins meldet “Shockwave Flash 9.0 r115”, das ist die geforderte Version 9 des Plugins und bei Nils funktioniert es auch damit.
Einzige verbleibende Möglichkeit ist google mail, dort ist google talk auch integriert und da klappt es auch ohne flash. Allerdings nicht, wenn ich mit dem Jabber-Client eingelogt bin. Dann gibt’s nur die Meldung mit dem Link. Doof.
Und weil genau das eben passiert ist hab ich mich mal hingesetzt und probiert, da es ja auf einigen Systemen funktioniert ist eine generelle Inkompatibilität unwahrscheinlich. Also mal alle Plugins (derer 30 hab ich installiert) deaktiviert und Firefox neu gestartet und noch einmal probiert. Und siehe da: es funktioniert. Der Gast war zwar schon wieder weg (sorry! kannst es jetzt noch einmal probieren) aber der flash-client startete. Also war ein Plugin Schuld, nur welches? Um das herauszufinden also schön nach Schema F immer die Hälfte der Plugins aktiviert und ausprobiert, immer die Menge der Kandidaten halbieren.
Am Ende blieb Flashblock über. Jaja, war ja klar und offensichtlich sagst du jetzt. Allerdings verhindert manchmal auch Noscript die Erkennung des Plugins und Flashblock unterdrückt nicht einfach das flash-applet sondern zeigt statt dessen einen Play-Button. In diesem Fall gab es aber nur eine Fehlermeldung. Ohne flashblock ist mir die Welt aber zu bunt, also mal genauer geguckt. Der Browser greift beim Aufruf auch kurz auf Orkut zu, aber den zu erlauben brachte keine Abhilfe. talkgadget.google.com ist der Host den man in die Whitelist eintragen muss (google.com geht auch als Wildcard, aber nicht www.google.com), dann klappts auch mit flash und google talk und der chatback badge und flashblock.

Nun gilt also das gestern gesagte: ich bin meist am Rechner, einfach probieren und mir vielleicht ein paar Minuten Zeit geben zum reagieren. Wenn es passt geh ich auch ran, ansonsten lass ich mich nicht stören, egal, welchen Zustand das badge anzeigt.

myspace: anmelden zum abmelden

Vor einigen Tagen hatte ich mich ja aufgrund einer etwas schlüpfrigen Kontaktanfrage von myspace abgemeldet. Vorhin kam nun ein Newsletter von myspace was ob der beendeten Geschäftsverbindung zumindest nicht ganz sauber ist. Sinnfrei noch dazu, alles beworbene ist nur für eingeloggte Mitgleider zugänglich. Und will ich eh nicht.
Also mal nett sein und den Newsletter mit dem vorgesehenen Link in der Mail abgemeldet, vielleicht reicht das ja um in Zukunft davon verschont zu werden. Und was ist? Zum abmelden muss man sich anmelden bzw. einloggen. Nun funktioniert mein Login nicht mehr, ich hab mich ja von der Plattform abgemeldet. Und kann mich dadurch auch nicht mehr vom Newsletter abmelden.
Wenn ich demnächst mal so richtig schlecht gelaunt bin schreib ich denen mal ne Mail sad

Chat mit mir

Vor einigen Monaten hatte ich ja hier darüber sinniert, dass ich gern einen Weg per Instant-Messenger aus dem Blog zu mir hätte. So recht hatte ich nichts gefunden, nun bin ich bei Oliver Gassner über fast genau das gestolpert was ich mir vorgestellt hab. “Fast” weil es ein Pop-Up ist und Flash-basiert. Aber sei’s drum. Es tut was es soll, auch wenn die Erkennung des Plug-Ins unter Linux teilweise nicht tut obwohl das verlangte Flash9-Plugin installiert ist. Aber wenn es erkannt wird tut es was es soll. So smile
Das Chat-dingens ist da rechts über meinem Foto, für RSS-Leser binde ich es auch hier noch schnell ein, wenn euer Reader iframes lädt sollte da das Chat-dingens zu sehen sein:
Ich bin auf die ein oder andere Weise meist am Rechner oder in der Nähe, wenn nicht und ich Zeit hab hab ich auch noch einen Client auf dem Handy (bombus), die Chance mich zu erwischen ist also gar nicht so richtig schlecht, wenn es nicht passt hab ich aber auch kein Problem damit den Instant Messenger zu ignorieren, man kann also sagen: man stört mich eigentlich nie, aber wenn es nicht passt antworte ich nicht, ihr habt also keinen Anspruch auf Kontakt. Einfach versuchen smile

Verantwortlich für fremde Federn

durch einen Hinweis im irc bin ich vorhin über Newskraft gestossen. Eine Art öffentlciher RSS-Reader mit regionaler Unterteilung.
Ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll, tendiere aber stark zur Abneigung.
So findet sich rechts eine Eingabebox mit dem Text

Wenn Du ein interessantes Blog gefunden hast, auf dem gute Artikel geschrieben werden, dann trage hier die Blog-URL ein. Die Artikel werden dann automatisch abgeholt und auf Newskraft veröffentlicht.
Sprich nicht der Blogger selbst meldet sich an sondern Jedermann kann Blogs melden deren Feed dann einfach übernommen wird. So richtig ganz sauber ist das nicht.

Lustig wird es, wenn man ins Impressum guckt:

Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung ist nur zum privaten Zweck zulässig.
Wenn es nicht so traurig wäre müsste man drüber lachen: Da wird über das Urheberrecht von geklauten fremden Inhalten entschieden.

Doch auch das ist steigerungsfähig:

Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetpräsenz ist die Newskraft GmbH.
Da werden Inhalte also nicht nur von fremden Seiten übernommen, das Urherberrecht für diese geregelt, man übernimmt auch noch die Verantwortung für die fremden, automatisch übernommenen Inhalte. Mutig.

Die grundlegende Idee regional sortierter Blogs finde ich sehr gut. Ich bezweifle aber, dass die Umsetzung in dieser Form in Ordnung ist.

Nachtrag: Hab mich von Robert überzeugen lassen, dass diese Kombination nicht ungewöhnlich sondern normal ist. Ist mir wohl vorher nur nie aufgefallen. Urherberrecht und Verantwortung gelten für die Zusammenstellung, nicht für die übernommenen Inhalte. So macht hat es Sinn. Ich such mir ‘ne Ecke und schäm mich. Oder so. smile

Flickr-Test

Da ich mich grad wieder an flickr erinnert habe hier nur ein kurzer Test ein Bild direkt von dort einzubinden. Vielleicht nutze ich das ja öfter, bisher hab ich da grad mal 8 Bilder abgelegt. Kein hoher Schnitt für nen Jahr die der Account jetzt besteht (wieder so ‘ne Accountleiche) smile

Segler

leichtbekleidete Freundin

Vor Urzeiten hab ich mir mal testweise einen Myspace-Zugang zugelegt, aber nie wirklich benutzt. Ist doof, versteh ich nicht, viel Hype um nichts. Eben bekam ich nun eine Freundschaftsanfrage von Tina. Also mal nachgesehen und mir vorgenommen, den Account bei Gelegenheit mal zu löschen und mal zu überlegen, was es sonst noch so an Accountleichen gibt. Die “Anfrage” macht die Entscheidung aber leicht:

Nein, das Mädel kenn ich durchaus gar nicht und an der amerikanische Dating-Seite die sich hinter dem Profil verbirgt bin ich auch nicht interessiert.
Die Nachricht hab ich als Spam markiert und meinen Account gelöscht. Hätte ich schon lange machen sollen.

Urlaub effizient planen

Urlaubstage gehören genau wie Geld zu den Ressourcen die grundsätzlich zu knapp sind. Der Urlaub will also sorgfältig geplant werden. Netterweise kann man unter Ferien-Planer.de nicht nur die Ferienzeiten der einzelnen (Bundes-)Länder nachsehen, auch die Brückentage sind dort aufgeführt, da macht das Urlaub planen Spass wenn man für 8 Urlaubstage 16 Tage frei bekommt (Wochenenden mitgerechnet).
Viel Spass beim planen, für meine Kollegen gilt aber: Finger weg! Ich war zuerst da. Gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen smile