Skip to content

gelesen: Perry Rhodan 2979: Das Despina-Mysterium


Perry Rhodan 2979: Das Despina-Mysterium

Neptuns verlorener Mond – im Schatten von Wanderer

Nachdem der ehemalige Imperator Bostich in Band 2975 mit seinem Schiff auf Neptun abgestürzt ist und damit die Ekpyrosis ausgelöst hat, wird von der Oberfläche ein halutischer Notruf aufgefangen. Atlan und Icho Tolot begeben sich auf die Oberfläche des Eisriesen und finden dort neben dem Wrack der GOSTUSSAN II noch auf weiteres…
Auch die Schöne Familie um das Aggregat Etain von Lotho Keraete taucht auf und das Schicksal des verschwundenen Mond Despina wird gelüftet.

Einiges wird aufgeklärt, wir erfahren auch einiges aus der Vergangenheit von Icho Tolot und insbesondere Imperator Bostich. Interessant für die weiteren Bände sind vor allem die Aussagen zu Despina und deren implikationen auf Wanderer…

gelesen: Perry Rhodan 2978: Der Spiegelteleporter


Perry Rhodan 2978: Der Spiegelteleporter

Er ist kein Held – und doch zur rechten Zeit am rechten Ort

Nachdem der Versuch, den Terranova-Schirm zu deaktivieren, im vorigen Band durch die ungewollte Zerstörung eines Tenders scheiterte, muss nach Plan B nun Plan C helfen.
Um noch einmal Kontakt zu den Techno-Mahdisten aufzunehmen, werden Gucky und der Spiegelteleporter Kaleb Barasi noch einmal aktiv. Auch Bully ist dieses mal daran beteiligt und gerät dabei trotz Zellaktivator in tödliche Gefahr…

Letztes mal hatte ich geschrieben, dass mir der Band wie ein Mittelstück vorkommt und dem war auch so. Der Einsatz um die Loretta-Tender findet hier seinen Abschluss, nebenbei gibt es wieder einige Krümel um den Techno-Mahdi. Es bleiben noch 21 Romane und viele offene Enden.

Lesenachschlag

Du hast es vielleicht bemerkt, in letzter Zeit war es hier ruhig. Das soll sich wieder ändern und den Anfang werden die Bücher machen, die ich in den letzten Wochen gelesen habe.

Quasi als Leiter, um wieder ins bloggen zu kommen. Ich beginne mit den Perry Rhodan Heften, von denen die letzten 5 Wochen fehlen. Anschließend folgen die Bücher, die ich noch nicht verbloggt habe, das dürften etwa genauso viele sein — Zwei cool.
Bis morgen will ich da auf aktuellem Stand sein. Die nächste Woche ist terminlich zwar auch schon wieder ganz schön voll, aber auch darüber kann ich ja mal ein Wort verlieren wink

Hier folgen nun also erstmal 5 Perry Rhodan Romane und bis spätestens morgen noch diverse Bücheryes

eBook Winterdeal Phase 2 sowie Wochen- und Monatsangebote

Ich war etwas blogfaul letzte Woche. Eigentlich ja kein großes Problem, aber die zweite Phase des aktuellen Kindle Herbs-Deals läuft nur noch bis morgen Abend und wenn ich das nicht zumindest mal durchgesehen und erwähnt hätte, das würde mich schon ärgern.
Außerdem haben wir ja auch einen neuen Monat und auch der hat ein paar interessante Angebote:

Die in normalen Verlagen erschienenen deutschsprachigen Bücher sind bei jedem Händler reduziert, nicht nur bei Amazon.

Den Anfang macht der erwähnte Kindle Herbst-Deal Phase 2, die Angebote gelten noch bis morgen (10.10.) Mitternacht. Anschließend folgt dann vom 11.10. bis zum 05.11. die Dritte und letzte Phase.
Lothar-Günther Buchheim: Das BootVielleicht bin ich gerade etwas gesättigt, aber in der zweiten Phase habe ich nur ein Buch gefunden, das ich gekauft habe. Es handelt sich um Lothar-Günther Buchheims Bestseller Das Boot für 6,99€. Die Verfilmung ist weltbekannt und -berühmt (Ab November startet bei Sky eine gleichnamige Serie, die aber Ereignisse nach denen im Buch und Film beschreibt).

Ähnlich wenig finde ich beim aktuellen Kindle-Deal der Woche (noch bis Donnerstag), hier interessiert mich allenfalls Resturlaub: Das Zweitbuch von Tommy Jaud (“Vollidiot”) für 2,99€.

Weiter geht es mit dem deutschen Kindle-Deal des Monats Oktober:
Tommy Jaud: Einen Scheiß muss ichAuch hier sind zwei Bücher von Tommy Jaud im Angebot: Hummeldumm und Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich: Das Manifest gegen das schlechte Gewissen – Aus dem Amerikanischen erfunden von Tommy Jaud kosten jeweils 3,99€. Letzteres bekommt einen Sonderpreis für den längsten Buchtitel laugh.
Grundsätzlich eine Empfehlung Wert sind die Bücher von Andreas Eschbach. Diesen Monat ist Das Jesus-Video für 3,99€ im Angebot.

Zu guter Letzt der englische Kindle-Deal des Monats Oktober. Diese Bücher sind nur bei Amazon reduziert, während die deutschen Verlagsbücher der obigen Deals bei jedem Händler reduziert sind.
Arthur C. Clarke: 2001 - A Space OdysseyPflichtkauf war für mich 2001: A Space Odyssey von Arthur C. Clarke für 1,99€. Der Film ist Legende, und ob man ihn mag oder nicht: das Buch bringt einen anderen Blick und mehr Inhalte als der Film. Beide sind parallel entstanden, es ist also weder das Buch zum Film, noch ist der Film eine Verflimung.
Nicht fehlen bei englischsprachigen Angeboten darf natürlich Ken Follett, von ihm sind diesen Monat Whiteout und The Key to Rebecca für 1,39€ bzw. 1,29€ dabei.
Christophe Galfard: The Universe in your HandUnd nicht fehlen darf The Universe in Your Hand: A Journey Through Space, Time and Beyond von Christophe Galfard für 1,29€. Dies sollte jeden Überzeugen: “Imagine if The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy were a real, practical book about the mysteries of the universe . . .”cool. Und wo wir gerade dabei sind: mein (noch immer) Sport-Lesebuch für lange Zeiten auf dem AMT ist auch gerade im Angebot: A History of the World von Andrew Marr kostet ebenso 1,29€.

Die Zeit ist knapp, hast DU noch Buchtipps aus den Angeboten?

eBook Monatsangebote und Herbstdeal Phase 1

Kalendarisch haben wir noch ein paar Tage Sommer, aber das Wetter und auch Amazon geht auf den Herbst zu. Bei Amazon (und durch die Buchpreisbindung auch Anderswo) gibt es daher seit dem 30. August und noch bis zum 5. November in drei Phasen einen eBook Herbstdeal. Phase 1 läuft schon seit dem 30.08. und noch bis zum 19.09.. Am 20.09. startet dann die zweite Phase. Und neue Monatsangebote gibt es natürlich auch noch.

Die in normalen Verlagen erschienenen deutschsprachigen Bücher sind bei jedem Händler reduziert, nicht nur bei Amazon.

Ich fange aber an mit dem Kindle-Herbstdeal Phase 1:
(Wieder) dabei ist der Jack Ryan Thriller Command Authority von Tom Clancy für 4,99€. Jack Ryan dürfte spätetens aus dem Kino bekannt sein, die Buchvorlagen von Tom Clancy werden nicht ohne Grund so oft verfilmt. Gekauft habe ich auch Die Phileasson-Saga – Nordwärts von Bernhard Hennen und Robert Corvus für ebenfalls 4,99€.Bernhard Hennen, Robert Corvus: Die Phileasson-Saga: Nordwärts Der Anfang einer Fantasy-Reihe in der DSA Welt, ausschlaggebend war für mich hier Robert Corvus als Autor. Seine Bücher finde ich bisher alle sehr gut, ich muss nur mal sehen, wann ich dazu komme, mit dieser epischen Saga (und dann wahrscheinlich auch den weiteren Teilen) anzufangen cool.
Interessant finde ich auch noch den Thriller 64 von Hideo Yokoyama für 10,99€. Wobei die Einstufung als Thriller wohl eher irreführend ist und für die teils negativen Rezensionen verantwortlich sein dürfte. Das Buch an sich klingt aber dennoch sehr interessant, da werde ich noch einmal genauer nachlesen.
Und wer die ersten beiden Teile gelesen hat muss natürlich auch mit dem Finale der Trilogie Die Seiten der Welt weiter machen: Die Seiten der Welt: Blutbuch von Kai Meyer ist für 4,99€ im Angebot.

Weiter geht es mit dem deutschen Kindle-Deal des Monats. Aus den 30 reduzierten Büchern finde ich zwei Interessant:Andreas Eschbach: Eine Billion Dollar
Nicht nachdenken muss man (ich) bei Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach für 3,99€. Seine Bücher kaufe ich blind und bin bisher nicht enttäuscht worden. Ich kann dagegen nicht genau sagen warum, aber Der Junge, der Träume schenkte von Luca Di Fulvio für ebenfalls 3,99€ triggert bei mir auch den “will ich lesen” Reflex. Will ich lesen, mal sehen, wann ich Zeit dafür finde cheeky

Zu guter Letzt der englische Kinde-Deal des Monats. Ohne Buchpreisbindung sind die 144 Bücher nur bei Amazon reduziert:
Ken Follett: Hornet FlightUnd wie in jeder englischsprachigen eBook Aktion sind natürlich auch hier Bücher von Ken Follett reduziert. Diesen Monat sind es The Third Twin und Hornet Flight für jeweils 1,29€. Letzterer dreht sich um den dänischen Widerstand im zweiten Weltkrieg, das ist schon fast ein lokaler Thriller und die Romane von Follett sind in der Regel sehr gut recherchiert.
Interessant finde ich auch den Krimi The Late Show von Michael Connelly. für 0,99€. Seine Harry Bosch Krimis sind von Amazon in Serie umgesetzt worden und machen Lust auf mehr. Ebenfalls zur Serie geworden sind die Wayward Pines Romane von Blake Crouch. Den ersten Teil der Trilogie Pines gibt es diesen Monat für 0,99€.

 

Das waren jetzt meine Tipps, es sind die Bücher, die meinen Geschmack treffen und von denen ich glaube, dass ich sie auch irgendwann mal schaffe zu lesen. Wenn ich nicht mehrere Hundert ungelesene Bücher hätte, wären es noch mehr Bücher geworden, aber so beschränke ich mich auch hier auf die Relevantesten.
Wenn Du weitere oder andere Tipps hast schreib doch einen Kommentar!

gelesen: Perry Rhodan 2977: Die Kokon-Direktive


Perry Rhodan 2977: Die Kokon-Direktive

Reginald Bull gegen den Techno-Mahdi – das Solsystem soll befreit werden

Im vorigen Band wurde geschildert, was für Auswirkung die Biophore hat, die durch den Tod von Bostich in Band 2975 in der Milchstraße verteilt wurde. Die Sonnenstrahlung wird verändert zum Hyperlicht, alle intelligenten Lebewesen werden massiv beeinträchtigt. Vermutlich der Weltenbrand.
In diesem Roman betrachten wir die Ereignisse diesbezüglich im heimischen Sonnensystem, das durch den Terranova-Schirm abgekapselt ist. Der Schirm steht unter Kontrolle des Techno-Mahdi, seine Anhänger kennen die Ursache des Hyperlichts nicht und gehen teils davon aus, dass es durch den Terranova-Schirm an der Verbreitung gehindert wird. Nachrichten von außen kommen nicht durch den Schirm.
Reginals Bull führt eine Mission an, die den Terranova-Schirm deaktivieren soll, notfalls mit Gewalt. Gucky drint dazu mit dem Spiegelteleporter Kaleb Barasi in einen der den Schirm speisenden Loretta-Tender ein, um die Verhältnisse vor Ort zu erkunden und eine Argumenten zugängliche Person zu finden. Sie finden jemanden…

Der Roman wirkt auf mich irgendwie, wie ein Mittelstück; vermutlich ist es auch eines, obwohl der vorige Band ja an einem andern Ort spielte. Mittlere Romane haben ihre eigene Problematik, da sie ja “nur” ein Bindeglied sind. Er baut durchaus Handlung auf, aber irgendetwas hat mir gefehlt. Vermutlich ist er für die Ereignisse im folgenden Band aber unabdingbar, ich sollte ihn also eigentlich auch nur zusammen beurteilen. Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen laugh

gelesen: Rogue Protocol: The Murderbot Diaries


Martha Wells: Rogue Protocol

Buch/Kapitel 3 der Murderbot Diaries:

Sci-fi’s favorite antisocial A.I. is back on a mission.
The case against the too-big-to-fail GrayCris Corporation is floundering, and more importantly, authorities are beginning to ask more questions about where Dr. Mensah’s SecUnit is. And Murderbot would rather those questions went away. For good.

Unser selbsternannter Mordroboter will den Einflussbereich seiner urpsprüngliche Mutterfirma verlassen und seine Wahl fällt auf eine verlassene/misslungene Terraforming-Welt. Dort will er Beweise finden, die auch Dr. Mensah helfen würden. Sie hatte ihn im ersten Band All Systems Red freigekauft und er war daraufhin abgehauen.
Auf dem Weg muss er auf Veranlassung des Transporters einen Haufen dieser nervigen Menschen beaufsichtigen, statt Serien gucken zu können. Und auf der Station kann er nicht aus seiner Haut und hilft heimlich einem Untersuchungsteam, weil er deren Sicherheitsteam nichts zutraut. Auch wenn er sich Murderbot nennt, so ist er doch ein Sicherheitsandroide und kann trotz freiem Willen nicht aus seiner Haut.

Auch der dritte Roman ist wieder ein zynischer Spaß, Murderbot scheint den nervigen und unvollkommenen Menschen aus Fleisch und Blut ähnlicher zu werden. Das wird bestimmt lustig, wenn er sich dessen in kommenden Romanen bewusst wird. Hier hilft er heimlich, mit seinen sarkastischen inneren Monologen über den Haustiercyborg und recht tumben Kampfrobotern.
Ich freue mich schon auf den vierten Roman Exit Strategy. Vorbestellt habe ich ihn, am 2. Oktober soll er erscheinen.