Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 236

Moin Moin bei Folge 236 der Wochenendliche Android App Vorstellung!
Dieses Wochenende habe ich diese 5 Programme die ich Dir vorstellen möchte:
Tablified Tablet Market — Übersicht von Tablet-optimierten Programmen
Type Machine — sichert alles was getippt wird
FreeGeo Mathematiksystem — Preisgekrönte Geometrie Lernapp
2048 by Gabriele Cirulli — Das Original des Verschiebespielt
Avoid – Sensory Overload — Tunnelrenner


Sucht manim Play Store nach Apps die speziell für oder optimiert für Tablets sind ist das nciht so einfach. Es gibt zwar ein, zwei spezielle Kategorien, aber so wirklich Optimal ist das nicht. Da hat Google noch Nachholbedarf.
Der Tablified Tablet Market will die Lücke schliessen und bietet eine Übersicht von Programmen die direkt für Tablets gedacht oder dafür optimiert sind. Das Programm ist übersichtlich und die Zusammenstellung wirkt um einiges besser als die entsprechenden Kategoriern im Play Store. Füt Tablet Besitzer definitiv eine Empfehlung!

Testgerät: Lenovo Yoga 8
Vom Entwickler des Zwischenablage Managers Clipper den ich in Folge 82 vor knapp 3 Jahren vorgestellt hatte kommt mit Type Machine ein ähnliches aber deutlich weiter gehendes Hilfsprogramm.
Während Clipper “nur” alles speichert was man in die Zwischenablage einfügt speichert Type Machine wirklich alles was man tippt. Dazu klinkt es sich über den Eingabehilfen-Mechanismus von Android in jedes Textfeld (ausser denen für Kennwörter) ein und speichert einfach alles ab was man darin eintippt. Dadurch kann passieren was will, man kommt immer an getippten Text wieder ran, seien es zwei Zeichen oder 200. Da das eine Menge Daten sind werden die Daten nach spätestens 7 Tagen (einstellbar) gelöscht, aber normalerweise braucht man die Daten eher sofort wieder nachdem man sie verloren hat. Dinge die man Längerfristig brauch kann man ja immernoch getrennt speichern, am einfachsten natürlich indem man sie einfach in die Zwischenablage kopiert wo ein Programm wie Clipper sie dauerhaft verwahrt. 


Testgerät: Samsung Galaxy Note, Lenovo Yoga 8
Die Geometrie-App des erst 15 jährigen Schülers Lennart Kleinwort hat nicht nur den “Preis des Bundespräsidenten Jugend forscht 2013” gewonnen sondern erst letzte Woche zudem erst letzte Woche einen Hauptpreis bei der Jungforscher WM abgeräumt.
Mit der App kann man praktisch alles machen was man in der Geometrie so braucht, Freihandzeichnen, Funktionen und Integrale darstellen und so ziemlch alles auch manipulieren. Alles was ich früher von Hand zeichnen musste wird hier von der App gezeichnet (da gibt es bestimmt auch genug Gründe warum das zeichnen wichtig ist) und auch manipulieren. So sieht man direkt die Auswirkungen wenn sich eine Kleinigkeit ändert.
Auch wenn ich nicht mehr selbst den Bedarf habe halte ich die App für sehr sinnvoll weil man so direkt Dinge probieren kann und die Probleme versteht und nicht einfach nur auswendig lernt.

Testgerät: Lenovo Yoga 8
In Folge 229 hatte ich 2048 vorgestellt, ein einfaches Zahlenverschiebe – und Verdoppelspiel das trotz oder wegen seiner Simplizität fasziniert.
Das Spiel ist open source, jeder kann den Quellcode nehmen und verwenden. Alle bisherigen Versionen (es sind wohl Hunderte) waren solche Übernahmen des Codes, es gab keine Version direkt vom Entwickler für Android. Das hat sich mit dieser Version geändert, diese Version von 2048 stamm direkt vom Entwickler Gabriele Cirulli.
Es ist nicht die hübscheste Version des Spiels, das Spielfeld ist sehr klein und es gibt ein Werbebanner. Die Verschiebeanimation ist irgendiwe netter ohne dass ich es auf einen konkreten Faktor reduzieren könnte, aber der Rest wirkt nicht sehr ansprechend. Aber es ist halt das Original (wenn es soetwas bei open source gibt) 


Testgerät: Samsung Galaxy Note
Avoid ist ein Tunnelrenner auf Basis der Unity Engine. Dabei kommt er optisch im erstmal gar nicht so aufwändig daher wie man es von der Unity Engine erwarten würde. Das täuscht aber, zwar wird das Spiel grafisch nicht wesentlich aufwändiger als es auf den ersten Blick wirkt, aber aufwändige Effekte lenken nur ab und Ablenkung gibt es schon genug.
In einem Tunnel (an den Wänden sieht man die Ausschläge eines Equalizers zur Hintergundmusik) fligt ein Raumschiff auf einer Ebene die sich nach und nach aufbaut. Anfangs sehr gemächlich, aber es wird immer wieder schneller. Die Ebene hat Lücken denen man ausweichen muss, ebenso wie Quader für die das Gleiche gilt. Immer wieder gibt es Extras einzusammeln und auch mal anderen beweglichen Objekten auszuweichen. Das Spiel wird immer schneller und die Lücken zwischen den Quadern immer enger, aus Lücken werden immer weniger Bereiche auf denen man sich überhaupt bewegen kann — schnell wäre jede Ablenkung fatal 


Testgerät: Samsung Galaxy Note
Das war es für dieses Wochenende, ich wünsche noch einen schönen Abend und Woche und geniesst das Wetter 
Die heute vorgestellten Anwendungen sind zusmmen mit allen bisher vorgestellten Anwendungen in meine WAAV Liste bei AppBrain eingepflegt und können mit Hilfe des Programm Android Market Sync mit einem Klick installiert werden.
Alle Folgen der Wochenendlichen Android App Vorstellung gibt es hier als Übersicht.
Testgeräte: Samsung Galaxy Note (GT-N 7000) mit Android 4.4.2 “KitKat”(OmniROM/AOSP)
Lenovo Yoga 8 mit Android 4.2 “JellyBean”
Lenovo Yoga 8 mit Android 4.2 “JellyBean”
Vor 100 Folgen vorgestellt: Folge 136 vom 17.06.2012:
App Watcher — informiert über Updates nicht installierter Apps
Mach mich alt — Spasskamera: Gesichter altern lassen
Magic Piano — Klavier spielen auf dem Touchscreen
Farm Invasion USA — Mais ernten und gegen ausserirdische verteidigen
Plants War — 3D Echtzeitstrategierollenspiel Pflanzen gegen Tiere
Trackbacks
Der Standardleitweg am : Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 336
Vorschau anzeigen
Moin zur Wochenendliche Android App Vorstellung Folge 336! An diesem EM-Finalwochenende habe ich zwei Spiele und zwei Apps die der Frage “wie geht das?” auf die Sprünge helfen wollen für Dich:Askymous — Fragen an die Community stellen
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt