Was ich hier schreibe wollte ich schon immer kundtun. Generell, als Vorlage und Diskussionsgrundlage und um diesen Artikel aus meinem Profil bei Twittter, Identi.ca & Co zu verlinken.
Grundsätzliches
Ich benutze Microblogging Dienste wie Twitter und Identi.ca.
Dort erscheint was ich denke, mir auffällt oder ich anderweitig kundtun möchte. Wie hier im Blog, nur kürzer, mehrheitlich Dinge für die sich ein Blogbeitrag nicht lohnt oder als Kurzmeldung sofort dem dann ein Blogbeitrag folgt. Keine Meldungen ala “Fahre Bahn” oder “Sitze auf Klo”. Versprochen. Automatismen gibt es nicht, alles was Du von mir liest ist auch direkt von mir. Einzige Ausnahme sind die Blogartikel die auch über Identii.ca zu Twitter bekanntgemacht werden.
Da ich Identi.ca für die bessere Plattform halte verschiebe ich derzeit meine Tätigkeit eher dorthin. Ich lese beide Dienste gleichermassen, alle meinen “allgemeinen” Tweets Dents poste ich bei Identi.ca und werden automatisch an Twitter weitergereicht. Ausnahme sind replies. Diese schreibe ich bei dem Dienst über den sie reinkommen, sie werden nicht an den jeweils anderen Dienst weitergeleitet. Die Empfänger können zwar in beiden Diensten sein, sogar unter gleichem Namen, aber davon kann man nicht ausgehen. Antworten bleiben im jeweiligen Dienst.
Die Weiterleitung von identi.ca zu Twitter wird komplett deaktiviert werden sobald die Mehrheit meiner Follower bei Identi.ca ist oder mir so viele Leute in beiden Diensten gleichzeitig folgen dass die damit einhergehenden Doppeltweets nerven. Das wird aber noch dauern.
Folgendes sind meine Pinzipien was folgen und nicht-folgen bei Twitter, Identi.ca & Co angeht:
"Microblogging Prinzipien" vollständig lesen
Vorsicht!
es gehen gerade E-Mails um in der auf einen inaktiven Account für die Packstation hingewiesen wird. Zum dauerhaften Zugang soll man sich einmalig auf der Webseite paketservice-dhl.de einloggen:
Sehr geehrter PACKSTATION-Kunde, sehr geehrte PACKSTATION-Kundin,
aufgrund der großen Nachfrage des PACKSTATION-Systems sind wir gezwungen dauerhaft inaktive Accounts fr neue Kunden freizugeben.
Selbstverständlich können Sie auf Wunsch weiterhin Ihre PACKSTATION nutzen. Hierfür ist lediglich ein Login unter
http://paketservice-dhl.de/
nötig, um Ihren Account automatisch dauerhaft zu registrieren.
Die Seite ist sehr gut gemacht, aufpassen!
Ein whois auf die weist aber nicht DHL als Besitzer aus sondern eine Privatperson. Gehostet ist die Domain bei 1&1, auch das macht DHL nicht.
Gebt hier keine Zugangsdaten ein!
Nachtrag, 17:05: mein Kontakt bei 1&1 hat mir gerade gemeldet dass die Seite down ist — schnell reagiert, sehr gut!
Dem gegenübergestellt DHL:
<abuse[at]dhl.de>… Deferred: Connection timed out with dhl.de.
Warning: message still undelivered after 2 hours
Will keep trying until message is 5 days old
Die Plattdeutsche (“Niederdeutsche”) Sprache ist seit dem Am 1. Dezember 1998 durch die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in Deutschland als eigene Sprache anerkannt und geschützt. Das freut mich, auch wenn ich Platt mehr verstehe als spreche.
Was ich erst jetzt bemerkt habe: Es gibt auch die Wikipedia auf Platt!
In knapp 15.00 Artikels op Plattdüütsch ward de plattdüütsche Welt verdüütscht ankieken un schmökern!Kannst wat bi lehren, bi Wikipedia
Versatel hat offenbar die geforderte Zensur-Infrastruktur geschaffen und bei der Gelegenheit gleich den DNS unbrauchbar gemacht
Eben habe ich zufällig bemerkt, dass es bei Versatel bei vertippten Domains keine Fehlermeldung (technisch: NXDOMAIN) mehr gibt sondern grundsätzlich die IP 95.172.64.130 zurückliefert die auf den Namen dienst2.suche.versatel.de hört. Der Name suggeriert zwar einen Versatel-Server, tatsächlich ist es aber ein Server des amerikanischen Dienstleisters Internap der einem per http statt dessen eine Suchseite präsentiert. Die “Zugriffe” werden mit etracker analysiert.
Das ist großer Mist! Das Internet ist mehr als nur Webseiten! Dieser Such“service” funktioniert nur beim Zugriff über einen Browser, alle anderen Dienste laufen ins Leere. Noch einmal, liebe Versatel: Das Internet ist mehr als nur Webseiten!
Ein Impressum und Datenschutzbestimmungen die darüber aufklären was mit den Daten die etracker sammelt geschieht gibt es übrigens nicht auf der Seite….
Meinen ehemaligen Kollegen bei Versatel sei gesagt dass ich sie nicht persönlich für Schuld an der Scheiße1 halte. Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken.
Abschalten kann man den “Service” unter service.versatel.de/searchpage.html, ich werde aber jetzt endgültig und komplett auf freide DNS-Server umstellen. Eine Liste und Anleitung zum ändern gibt es beim CCC.
Bisher meinte Wikitude den World Browser mit dem man die POIs ins Kameradisplay eingeblendet bekommt, wie Layar es z.B. auch bietet.
Heute überraschte Mobilizy, Hersteller von Wikitude, mit Wikitude drive, einem Augmented Reality Navigationssystem.
Die angekündigten “wundervollen Neuigkeiten” waren nicht die vor zwei Tagen angekündigte neue Version des World Browser der u.a. meine Kritikpunkte behebt, und die Mitmach-Plattform Wikitude.ME sondern ganz offensichtlich das soeben angekündigte Navigationssystem.
Aus der Pressemitteilung:
Wikitude Drive boasts the following features:
Mobile AR navigation, similar to a heads up display (HUD);
Eines der Motive meiner Karten (Vor- und Rückseite)
Von den 10 Motiven die ich ausgewählt hatte ist eines auch schon komplett vergriffen. Wenn man den Leuten 10 Motive zur Wahl gibt, sie aber nur eines auswählen können ist die Wahl leichter als wenn man zwischen 1 und 50 Motive aus einigen Hundert auswählen muss…
Wiedemauchsei, MOO hat ein Empfehlungsprogramm das mir fast entgangen wäre. Die Erinnerung heute hat es aber durch meinen geistigen Filter geschafft also kann ich Euch zumindest für eine Woche noch einen Code mit dem man sich die Versandkosten spart geben:
Your refer a friend code is: SWSWGG
Your code gives free shipping to anyone making their first
purchase with MOO, and is valid until August 31st, 2009
Normalerweise sind die Versandkosten erst ab einem Bestellpreis ab 30€ frei. Disclaimer: Natürlich kann auch für mich etwas dabei herausspringen, aber nur falls bis Montag (31.8.) noch drei Leute mit dem Code bestellen:
If three or more friends use the code by August 31st,
you’ll win your choice of a free pack of MiniCards or
Business Cards!
Wahrscheinlich werde ich also nichts mehr davon haben, Du kannst aber zumindest noch bis Montag die Versandkosten sparen.
Eine Woche ist viel zu kurz, Dresden ist in der Zeit gerade mal ansatzweise zu erfassen. Frauenkirche und Zwinger kennt jeder, aber die Stadt ist voll mit Dingen wie den Kulturhöfen und der Pfunds Molkerei — und dann ist da ja auch noch Meißen, die Bastei und hastenichgesehn in der Umgebung.
Die Woche reichte gerade mal für einen groben Überblick damit man beim nächsten mal etwas gezielter gucken kann. Meine Freundin ist mir da vorraus, die war da schon ein paar mal…
Da flickr-Account praktisch voll ist und ich mich noch nicht zu einem Pro-Account durchringen konnte habe ich für die Fotos Picasa Webalben ausprobiert.
Ziemlich genial finde ich da schon mal, dass ich die (derzeit) 143 191 Bilder hier als Diashow einfügen kann, per Mausklick kommst du aber auch zur Webversion des Albums.
Die Bilder werden angeblich1 mit der Webversion synchron gehalten, d.h. wenn ich weitere Fotos oder Bildunterschriften hinzufüge sind die auch gleich in der Diashow hier zu sehen.
Klingt gut, hier also eine eingebttete Diashow: Die ersten Bilder zeigen gleich ein paar Kaninchen die im Aussenbereich eines italienisches Restaurants in der Neustadt frei herumliefen:
Was meinst Du zu den Fotos an sich und der Einbindung als Diashow?
_______________________
1 auch praktisch, sie erscheinen aber am Ende, nicht an der Stelle an der sie im Desktop-Picasa stehen — was man aber wiederum online korrigieren kann, in diesem Fall hat es geholfen die Bilder neu nach Datum sortieren zu lassen