In Debian und derivaten wie Ubuntu ist ja die Tage eine Schwachstelle bei OpenSSL bekannt geworden. Heise beschreibt ausführlich das Problem, Tests und Abhilfe, wer erstmal auf die Schnelle das SSH seine® System(e) testen will kann sich diesem Link bedienen: serversniff.net/sshreport.php.
Aber vorsicht: Der Test findet viele aber nicht alle verwundbaren keys. Da zumindest mir die Urheber der Seite unbekannt sind sollte man abhängig vom grad der persönlichen Paranoia keine wichtigen Firmenserver testen lassen. Eine gründliche Überprüfung ist da eh Pflicht.
In der Post lag heute die vor einiger Zeit bestellte Ubuntu-CD. Die kann man hier kostenlos anfordern, sollte aber etwas Geduld mitbringen, die kommen wohl kaum nach. Ungeduldige sollte sie lieber runterladen.
Ich werd den Umschlag mal geschlossen lassen und gleich auf dem FMLT im East Side in angemessener Atmosphäre öffnen
Das unter dem Ubuntu-Umschlag noch sichtbare IPJ nehme ich auch mit, da kam auch heute die neue Ausgabe.
Wir kommen aus dem Meer. So rein Evolutionsbiologisch gesehen. Und so richtig wohl fühl ich mich auch nur am Meer. Von meiner Wohnung bin ich zu Fuss in 6 Minuten am Ostufer der Flensburger Innenförde.
Papier ist rechteckig. Eine Seite ist länger als die andere, das Seitenverhältnis entspricht in etwa dem Goldenen Schnitt, ganz genau ist es √2.
Je nach dem ob man die kurze oder lange Seite “unten” hat spricht man von Hoch- oder Querformat. Im englischen sagt man Portrait und Landscape.
Vorhin musste ich feststellen, dass die Bildbearbeitung “GIMP“ noch mehr kann: Im Druckdialog gibt es neben “Portrait” und “Landscape” auch noch die Option “Seascape”. Was dahinter steckt weiss ich nicht, eine Funktion hab ich nicht festgestellt. Vielleicht ein sehnsüchtiger Programmierer?
Heute (Samstag, 3.5.) ist beim LUG-Camp im Sportland von 13:00 – 17:00 Tag der offenen Tür. Wer Interesse an Linux hat sollte da mal vorbeischauen.
Ansehen, Umsehen, Fragen stellen und ggf. auch installieren.
Wer Interesse aber keine Zeit hat kann in kleinerem Rahmen auch an jedem vierten Freitag im Monat in den Treffpunkt Mürwik zum Linux Einsteiger Abend kommen, gern auch mitsamt Rechner.
Wie vielleicht bekannt bin ich ein Freund der Artenvielfalt auf dem Rechner, ich hab alternativen zu Microsoft seit je her sogar eher den Vorzug gegeben. War’s unter DOS erst GEM wurde es später OS/2 und meine ersten Gehversuche machte ich mit Linux 1996 mit einer Slackware. Seit einigen Jahren beherbergt mein Desktop nicht mal mehr als Option ein Windows, er läuft komplett unter Linux (Gentoo).
Natürlich helfe ich jedem der sich an Linux probieren möchte gern weiter, meine Empfehlung für den Einstieg wäre da Ubuntu, das ist am Besten auf Umsteiger ausgelegt.
Aber wenn ihr euch an mich wendet, tut das bitte nur wenn ihr es mit dem Versuch Ernst meint. Probiert nicht ein Linux aus nur um es gemacht zu haben, gebt dem System eine Chance und erwartet nicht, dass es ein besseres oder freies Windows ist. Wenn ihr soetwas sucht seht euch React OS an. Linux ist nicht Windows. Es ist ein Betriebssystem und es gibt nicht nur einen möglichen Weg wie ein Betriebssystem aufgebaut sein und funktionieren kann, es gibt viele. Linux ist einer, Windows ein anderer und es gibt noch diverse weitere. Felix Schwarz hat einen wirklich guten Text übersetzt der treffenderweise auch “Linux ist nicht Windows“ heisst. Lest ihn bevor ihr Linux (oder jede andere Alternative) auch nur ausprobiert!
Wenn ihr einer Alternative eine faire Chance geben wollt helfe ich auch gern , Leute aus Flensburg und Umgebung die in Linux hereinschnuppern wollen sind jeden vierten Freitag im Monat beim Linux Einsteiger Abend der LUG Flensburg willkommen.
Die erste Aktion sollte aber nicht sein, den Linux-Desktop wie Windows XP aussehen zu lassen, da bekomm ich Pickel von :’(
Für einen ersten Eindruck bietet sich kommenden Samstag der Tag der offenen Tür (3.5. 13:00-17:00) des dieses Jahr in Flensburg stattfindenden LUG Camp an.
Ich habe eins. Sogar mehrere. Derzeit kann ich meine Freundin nicht erreichen und mein Notebook erreicht mich nicht. Immer wenn ich auf dem Notebook mit dem “Disk Mounter”-Applet die NFS-Freigabe meines Desktops (erfolgreich!) unmounte bekomme ich folgende Dialogbox:
Irgendwas will er mir sagen. Da bin ich mir sicher. Nur was?